Begehbarer Kleiderschrank

Ideen und Inspirationen für Ihre Traumlösung

Ein begehbarer Kleiderschrank ist längst kein Luxus mehr für großzügige Villen – mit durchdachter Planung lässt sich dieser Wohntraum auch in kleineren Schlafzimmern oder Nischen verwirklichen. Die Auswahl von Materialien, Farben, Fronten, Beleuchtung und Ausstattung entscheidet dabei über Funktionalität und Atmosphäre.

Platzbedarf: Wie viel Raum braucht ein begehbarer Kleiderschrank?

Ein begehbarer Kleiderschrank lässt sich bereits auf minimalem Raum realisieren – vorausgesetzt, die Planung stimmt. Hier die wichtigsten Maße und Richtwerte im Überblick:

  1. Mindesttiefe: 120 cm
    • 60 cm für Schrankelemente
    • 60 cm Bewegungsfläche

  2. Optimale Raumgrößen:
    • 2 m²: Nischenlösung mit einseitiger Bestückung
    • 3–4 m²: Zwei gegenüberliegende Schrankseiten
    • Ab 5 m²: Echtes Ankleidezimmer mit Sitzgelegenheit oder Mittelinsel

  3. Richtwerte pro Person:
    • Stauraum: Mindestens 1,5 m³
    • Schubladen: Mindestens 2 Stück

  4. Kleiderstangen:
    • 100–120 cm für kurze Kleidung
    • ≥180 cm für lange Kleidung

  5. Platzoptimierung für besondere Räume:
    • Kleine Räume: Passgenaue Einbauten und Ecklösungen
    • Dachschrägen: Maßgefertigte Systeme und Kleiderlifte
    • Schlafzimmer: Schiebetüren und raumhohe Elemente

Begehbare Kleiderschränke: 5 Raumkonzepte für jede Wohnsituation

Die Entscheidung für einen begehbaren Kleiderschrank wirft zunächst eine grundsätzliche Frage auf: Steht ein eigener Raum zur Verfügung oder muss eine elegante Lösung im Schlafzimmer geschaffen werden?

1. Das Ankleidezimmer: Luxus und maximale Stauraumlösung

Ein eigenständiges Ankleidezimmer bietet reichlich Stauraum und Platz für Möbel wie Schminktische, Mittelinseln oder Polstersessel. Maßgefertigte Lösungen vom Tischler ermöglichen eine optimale Raumausnutzung und harmonische Integration in das Wohnkonzept.

2. Die integrierte Lösung: Architektonisch durchdacht

Immer häufiger integrieren Architekten und Bauträger begehbare Kleiderschränke direkt in die Raumplanung – oft als elegante Verbindung zwischen Schlaf- und Badezimmer. Die durchdachten Konzept schaffen nicht nur eine klare Struktur und fließende Übergänge, die den Raum optisch vergrößern und Wege verkürzen – sie ermöglichen auch eine harmonische Gestaltung, die den angrenzenden Wohnraum mit einbezieht.

3. Der funktionale Schrankraum: Praktisch und platzoptimiert

Nicht jeder Schrank muss ein Designobjekt sein. Wenn es primär um optimierten Stauraum geht und die Optik eine untergeordnete Rolle spielt, sind funktionale Lösungen gefragt. Hier kommen häufig preisgünstige und pflegeleichte Systeme aus weißen Dekorplatten zum Einsatz.

4. Der In-Room Kleiderschrank: Platzwunder im Wohn- oder Schlafbereich

Steht kein separater Raum zur Verfügung, bietet sich eine platzsparende In-Room-Lösung im Schlaf- oder Wohnbereich an. Schiebetüren, Trennwände oder Raumteiler schaffen private Kleiderschrankbereiche, die den verfügbaren Raum maximal nutzen.
Eine besonders platzsparende Variante für kleine Räume sind Hochbetten mit integriertem Kleiderschrank. Mehr dazu in unserem Blogpost Hochebene, Hochbett, zweite Ebene: Wie Sie Räume doppelt nutzen.

5. Die Raumreserve: Der begehbare Kleiderschrank bei Dachschrägen

Selbst Dachgeschosse bieten Potenzial. Durch maßgefertigte Einbausysteme wird jeder Zentimeter der schrägen Wände optimal genutzt. So entsteht selbst unter komplexen Raumverhältnissen ein Ankleidezimmer oder organisierter begehbarer Kleiderschrank.

Begehbaren Kleiderschrank planen: Die wichtigsten Fragen zur Raumsituation

Die perfekte Planung ist die Basis für Ihren Traum-Kleiderschrank. Bevor es an die Details geht, klären Sie diese grundlegenden Fragen zur Raumsituation und Gestaltung:

  • Maße und Fläche: Wie groß ist der verfügbare Raum? Wie viel Platz können Sie realistisch für den begehbaren Bereich opfern?
  • Raumhöhe und -form: Eignet sich der Raum für durchgehend hohe Elemente, oder müssen Dachschrägen, Vorsprünge oder niedrige Decken berücksichtigt werden?
  • Einbauten und Anschlüsse: Wo befinden sich Türen, Fenster, Steckdosen und Heizkörper? Können diese integriert oder umplant werden?
  • Trennung zum Raum: Falls kein eigener Raum zur Verfügung steht: Wie soll der begehbare Kleiderschrank vom Schlaf- oder Wohnbereich abgetrennt werden?
  • Belüftung: Ist eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet, um Feuchtigkeit und Gerüche zu vermeiden? Sind Lüftungsgitter oder eine Klimaanlage zu berücksichtigen?
  • Integrierte Extras: Planen Sie eine Sitzgelegenheit zum Anziehen, einen großen Spiegel, eine Schminkecke oder sogar eine zentrale Mittelinsel als Herzstück?
  • Raumgestaltung: Sollen Wandfarbe, Bodenbelag und Beleuchtung im Kleiderschrank an den angrenzenden Raum angepasst oder als eigenes Stilelement gestaltet werden?

Die stilistische Grundentscheidung: Welcher Look passt zu Ihnen?

Bevor Sie sich für Details entscheiden, steht die grundsätzliche Stilfrage im Raum: Welcher Look spiegelt Ihren Geschmack wider – modern und clean, klassisch und elegant, rustikal und natürlich oder streng minimalistisch? Die stilistische Grundentscheidung beeinflusst alle weiteren Gestaltungsschritte:

  • Fronten: Bevorzugen Sie geschlossene Elemente für eine klare, ruhige Optik – oder offene Systeme, bei denen Kleidung und Accessoires sichtbar präsentiert werden?
  • Oberflächen: Sollen sie dezent matt, luxuriös hochglänzend oder mit einer spürbaren Struktur ausgeführt sein?
  • Farbkonzept: Setzen Sie auf einen einheitlichen Farbton oder möchten Sie Kontraste schaffen – etwa mit Glasfronten oder spiegelnden Elementen, die dem Raum zusätzliche Tiefe verleihen?

Nicht zu unterschätzen sind die Details: Die Griffe und Beschläge – ob ausgefallen, unauffällig integriert oder ganz weggelassen – sind das i-Tüpfelchen und unterstreichen den gewählten Stil.

Materialauswahl: Von Dekor bis Massivholz

Bei den Materialien reicht die Palette von preisbewussten Dekorplatten über langlebige Furniere bis hin zur authentischen Ausstrahlung von Massivholz oder Altholz.

Bei Dekor- und Furnierplatten stehen Ihnen vielfältige Optionen zur Auswahl:

  • Dekorplatten: Große Bandbreite an Farben und Holzdekoren.
  • Furnierplatten: Echte Holzoberflächen in beliebten Sorten wie Eiche, Risseiche, Wildeiche, Fichte, Lärche, Buche, Birke , Ahorn, Nuss, Lärche, Tanne.

Für einen urbanen, industriellen Look bietet sich auch ein „Metall-Dresscode“ an – hier dominieren Metalle wie Aluminium oder Stahl das Erscheinungsbild, die dem Kleiderschrank einen modernen, loft-artigen Charakter geben. Metall-Systeme sind als freistehendes Rahmensystem oder als Schrankinnenausstattung erhältlich.

Türen und Fronten: Der stilprägende Abschluss für Ihren Kleiderschrank

Die beliebteste Wahl sind begehbare Kleiderschränke mit Schiebetüren, da sie den Raum optisch ordnen und beim Öffnen keinen zusätzlichen Platz benötigen. Besonders stilvoll sind Glastüren, die für Transparenz und Leichtigkeit sorgen. Spiegelfronten dagegen lassen den Raum größer erscheinen und sind gleichzeitig praktisch für den täglichen Outfit-Check.

Dekorfüllungen in kräftigen Farben oder strukturierten Oberflächen ermöglichen individuelle Designs, die Akzente setzen und sich jedem Einrichtungsstil anpassen. Drehtüren aus Holz sind ebenfalls beliebt und setzen warme Akzente. Für einen offenen Look kann der Kleiderschrank ganz ohne Türen gestaltet werden.

Wir zeigen Ihnen im Folgenden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten – lassen Sie sich inspirieren!

Begehbarer Schrank mit raumhohen Glasschiebetüren

Im begehbaren Kleiderschrank setzen Glasfronten einen ruhigen, transparenten Akzent. Sie lassen Einblicke zu, ohne den Raum zu überladen, und schaffen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Offenheit und Ordnung.

Begehbarer Schrank mit Spiegelschiebetüren für optische Raumvergrößerung

Raumhohe Schiebetüren mit Spiegelelementen öffnen den Raum optisch und bieten den perfekten Platz für den Outfit-Check.

Modernes Schranksystem mit Dekorschiebetüren und Aluminiumprofilen

Kräftige Dekore mit schlanken Aluminiumprofilen schaffen einen zeitgemäßen, individuellen Look.

Minimalistischer offener Kleiderschrank ohne Fronten für luftige Räume

Der komplett offene Kleiderschrank schafft durch seinen minimalistischen Aufbau eine luftige Atmosphäre, in der alle Kleidungsstücke stets gut sichtbar und griffbereit sind.

Ankleidezimmer mit Sitzgelegenheit für mehr Komfort

Moderner begehbarer Kleiderschrank in dunkler Farbgebung mit Samthocker und Teppich – eine Kombination, die Funktionalität und wohnliche Atmosphäre verbindet.

Walk-in-Closet Organisation: Tipps für die perfekte Inneneinteilung

Die optimale Nutzung Ihres begehbaren Kleiderschranks hängt von einer durchdachten Inneneinteilung ab, die sich Ihren individuellen Gewohnheiten anpasst. Mit flexiblen Einteilungslösungen lässt sich jeder Zentimeter des Stauraums effizient nutzen.

Tipps zur Schrankorganisation:

  • Höhenzonen: Schwere Auszüge unten, häufig genutzte Kleidung auf Komfortzone (Hüfte–Schulter), oben saisonale Kleidung.
  • Flexibilität: Höhenverstellbare Böden und modulare Systeme passen sich veränderten Bedürfnissen an.
  • Ecken clever nutzen: Dreh- oder Auszugssysteme sorgen auch in schwierigen Bereichen für Stauraum.


Fragen für die optimale Inneneinteilung:

  • Welche Kleidung dominiert – Hängeware (Hemden, Blusen, Kleider) oder Faltware (Pullis, Jeans)?
  • Wie groß ist Ihr Schuhbestand?
  • Wer nutzt den Schrank – einzelne oder mehrere Personen?
  • Wie viel Stauraum wird benötigt? Richtwert: ca. 1,5 m³ pro Person.
  • Wieviele Kleiderstangen für lange (≥180 cm) und kurze Kleidung (100–120 cm) sind nötig?
  • Wie viele Schubladen und Fachböden für Unterwäsche, Socken, Accessoires? Richtwert: Mindestens zwei Schubladen pro Person.
  • Gibt es speziellen Bedarf für Gürtel, Krawatten, Schmuck oder Taschen?
  • Welche weiteren Lagergüter sollen integriert werden (Bettwäsche, Handtücher, Reisegepäck)?
  • Soll Komfort und Technik integriert werden (automatische Beleuchtung, Soft-Close, Kleiderlift)?

 

Ideen für Ihr Schrankinnenleben

Entdecken Sie in der folgenden Übersicht verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihren begehbaren Kleiderschrank optimal ausstatten können.

Höhenverstellbarer Kleiderlift für optimale Raumnutzung

Ein Kleiderlift ist eine mit Gasdruckfedern oder hydraulischen Hebelarmen ausgestattete Kleiderstange, die sich im Schrankinneren nach unten schwenken lässt, um Kleidung erreichbar zu machen – besonders bequem bei hohen Schrankelementen, wie sie in begehbaren Kleiderschränken häufig vorkommen.

Kleiderstangen in runder, ovaler oder eckiger Ausführung

Je nach Gestaltung und Anspruch kommen runde, ovale oder eckige Profile zum Einsatz. Runde Kleiderstangen wirken klassisch, ovale Formen bieten eine elegante Anmutung, während eckige Varianten eine moderne Linienführung betonen.

Metall-Schubladensysteme für langlebige Garderoben

Modelle aus Metall bieten in begehbaren Kleiderschränken eine besonders langlebige Lösung. Matte, metallische Oberflächen aus Stahl lassen sich in unterschiedlichen Höhen und Farbtönen individuell anpassen. Verwendet werden beispielsweise Legrabox-Ladensysteme, erhältlich in Varianten wie Edelstahl (Antifingerprint), Seidenweiß, Noble Rust, Oriongrau und Carbonschwarz.

Ausziehbare Schuhablagen für komfortablen Zugriff

Ausziehbare Schuhablagen bieten Platz für mindestens vier Paar Schuhe pro Ebene und erleichtern die tägliche Nutzung. Die pulverbeschichtete Oberfläche lässt sich sehr einfach reinigen, während das robuste Stahlblech für Stabilität sorgt.

Flexible Fachböden für individuelle Schrankgestaltung

Fachböden mit variabler Höhe schaffen Flexibilität im begehbaren Kleiderschrank. Sie können an unterschiedliche Kleidungsstücke, Schuhgrößen oder Aufbewahrungsboxen angepasst werden und machen den Stauraum so optimal nutzbar.

Die richtige Beleuchtung für den begehbaren Kleiderschrank

Die Beleuchtung beeinflusst nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Atmosphäre des Raumes. Ein durchdachtes Lichtkonzept sorgt dafür, dass alle Kleidungsstücke gut sichtbar sind und der Schrankbereich zugleich wohnlich wirkt. Warmweißes Licht (2700–3000 K) wirkt wohnlich, neutralweißes Licht (4000 K) eignet sich gut zum Ankleiden.

1. Grundbeleuchtung für gleichmäßige Raumausleuchtung

Grundsätzlich sollte der Raum gleichmäßig ausgeleuchtet sein. Dazu eignen sich LED-Schienensysteme mit Spots, runde Pendelleuchten oder Deckenanbauleuchten, die eine helle Grundbeleuchtung im begehbaren Kleiderschrank schaffen.

2. Ambientebeleuchtung für gemütliche Schrankatmosphäre

Für mehr Atmosphäre kann zusätzlich ein Ambientelicht eingeplant werden. LED-Bänder innerhalb oder außerhalb der Schränke erzeugen eine angenehme, wohnliche Stimmung.

3. LED-Beleuchtung für das Schrankinnere

Eine weitere Option sind LED Streifen, rechteckige oder runde Flächenlichter oder Spots zur Eckmontage, um die Innenräume gleichmäßig zu beleuchten. Sie werden nicht heiß, sind energiesparend und langlebig.

4. Spiegel mit integrierter Beleuchtung für perfekte Outfit-Kontrolle

Ein gut beleuchteter Spiegel gehört in jeden begehbaren Schrank. Eine gleichmäßige Lichtverteilung vermeidet Schattenbildung und sorgt dafür, dass Outfits in ihrem natürlichen Farbton erscheinen. Als praktische Lösungen bieten sich Spiegel mit integrierter Beleuchtung oder Spiegeltüren mit Spiegelanbauleuchte an.

5. Akzentbeleuchtung zur Inszenierung des Ankleidezimmers

Akzentbeleuchtung setzt Highlights im begehbaren Kleiderschrank. Gut platzierte LED-Bänder oder dezente Neonlichter in sanften Farbtönen schaffen eine einzigartige Atmosphäre und geben dem Raum eine persönliche Note.

6. Smarte Lichtsteuerung mit Sensoren, Bewegungsmeldern und Dimmern

Besonders praktisch sind Bewegungsmelder, Sensorschalter oder Dimmschalter zur Lichtsteuerung im begehbaren Schrank:

  • Bewegungsmelder schalten das Licht automatisch ein, sobald Sie den Raum betreten, und nach einer kurzen Zeit ohne Bewegung wieder aus. Sie werden meist an Decke oder Wand montiert und erfassen Bewegungen im Umkreis von 2–6 Metern.
  • Sensorschalter reagieren direkt auf Annäherung oder Tür- bzw. Ladenbewegungen und aktivieren so punktuell integrierte Leuchten. Eine Zeitschaltuhr löscht das Licht automatisch wieder.
  • Dimmschalter ermöglichen eine stufenlose Anpassung der Helligkeit durch Berühren eines in der Schrankwand integrieren Schalters, sodass Sie die Lichtintensität flexibel steuern können.

Für noch mehr Komfort lässt sich die Beleuchtung in ein Smart-Home-System integrieren. So können Sie das Licht per App, Sprachbefehl oder voreingestellten Szenarien steuern – vom hellen Funktionslicht bis zur sanften Abendbeleuchtung.

Wie viel kostet ein begehbarer Kleiderschrank?

Die Kosten für einen begehbaren Kleiderschrank variieren stark je nach Größe, Materialien und Ausstattung:

  • Kleine Lösungen mit 2-3 m² beginnen preislich bei etwa 3.500 bis 6.000 €
  • Mittlere Lösungen für 4-6 m² liegen zwischen 7.000 und 18.000 €
  • Größere Ankleidezimmer ab 7 m² können je nach Ausstattung und Luxusklasse 15.000 bis über 40.000 € kosten.

Die wesentlichen Kostenfaktoren sind Materialwahl, Innenausstattung, Beleuchtung, Sonderwünsche sowie Planung und Montage. Die Montagekosten liegen typischerweise zwischen 15-25% der Materialkosten.

Je nach Budget und Anforderungen lassen sich durch clevere Planung, Standardmaße und modulare Systeme Kosten einsparen. Individuelle Angebote entstehen nach Immobilienbesichtigung und detaillierter Bedarfsanalyse.

Bei umfangreicheren Projekten sind oft weitere Gewerke wie Elektriker, Maler oder Bodenleger notwendig. Für diese Fälle bieten wir eine Komplettbetreuung an: Wir koordinieren dann nicht nur die Tischlerarbeiten, sondern auch die Planung und Steuerung aller beteiligten Handwerker.

Fazit: Begehbarer Kleiderschrank als maßgeschneiderte Lösung

Ein individuell geplanter begehbarer Kleiderschrank verbindet maximalen Stauraum, perfekte Ordnung und stilvolle Einrichtung in einem Raum. Durch die sorgfältige Abstimmung von Raumaufteilung, Materialwahl, Innenausstattung, Beleuchtung und Sonderlösungen für Dachschrägen oder integrierte Schlafzimmerbereiche entsteht ein langlebiger, funktionaler Ankleidebereich, der sich optimal an Ihre Bedürfnisse anpasst.

Planen Sie jetzt Ihren maßgeschneiderten begehbaren Kleiderschrank für mehr Ordnung und Komfort im Alltag.

Zurück